| G.V.E.I.P. | Braunschweig | Hamm | Hannover | Hessischer Landtag | kfw | Luminosa | Schwerte | Parkskulptur | Paderborn |
Museum Wiesbaden | Ars Mundi | Brot und Spiele | Schlachthoframpe | Blaue Blume | Die EUROPAN TOWER | Lichtspieltheater | Fluchttreppe | Porträtinstallationen: | Selbst | Une femme d'Alger | Gunter Göring | Einatmen - Ausatmen | Super - Zuba | Königin von Saba | Pétain als Maler | ESCAPE | Energie-Böxle | Cinemaczz | knusper, knusper... | Interlaken | Pionierwald | EUROPA 2024 | |
|||||||
Nicole Guiraud, Une femme d'Alger, Portraitinstallation 1988/89 Kutschers modellhafte Darstellungen einer portraitierten Person gehen auf deren persönliche Lebensprozesse ein und kommentieren sie in ihrem gesellschaftlichen Umfeld. Die Einheit eines Menschen wird zugunsten heteronomer, fragmentierter Elemente aufgesplittert und neu zusammengesetzt. Nicole Guiraud stammt aus Algerien und verliert als Kind bei einem Bombenanschlag ihren linken Arm. Diese Kriegsfolge in Form des „Fehlens eines Stückes“ bestimmt die gesamte 1988/89 entstandene Installation. Eine lebensgroße s/w Fotografie an der Wand zeigt die Portraitierte in der seit Ingres bekannten Pose als Rückenakt auf einem runden Klavierstuhl sitzend. Ihr rückgewandter Blick nimmt Kontakt zum Betrachter auf. Auf dem Boden vor der Fotografie steht eine große Schale aus gebranntem Ton. Kutscher hat diese Schale zuvor zerschlagen und beim Wiederzusammensetzen am oberen Rand ein größeres Stück ausgelassen. Ein Postkartenständer zeigt Karten mit zwei Motiven: dem fehlende Tonstück der Schale sowie dem etwa 1847 entstandenen Gemälde „Femmes d'Alger dans leur appartement“ von Eugène Delacroix. Gemeinsames und verbindendes Element der Installation ist die Leerstelle: Im Foto ist es der fehlende Arm, eine Deformation, die durch die starke Überbelichtung zugleich überspielt wird. Bei der zerschlagenen und nicht mehr vollständig reparierbaren Tonschale mit ihren Klebefugen, die als Narben sichtbar bleiben, ist es das fehlende Stück. Auf der Abbildung im Postkartenständer ist es umgekehrt die Schale, die fehlt. Sie symbolisiert die politischen und gesellschaftlichen Folgen des algerischen Kolonialkiegs. Delacroix's Bild verkörpert im Gegensatz dazu eine eher verklärende Sichtweise der Kolonialisierung. Aber die Sehnsucht nach dem ungebrochenen orientalisch-exotischen Leben ist zum Scheitern verurteilt. Die Arbeit reflektiert einerseits die romantische Sicht auf das Fremde, andererseits die Realität der Gewalt durch Kolonialisierung und Entkolonialisierung. Peter Forster |
|||||||
Nicole Guiraud, Une femme d'Alger, Portrait installation, 1988/89 Kutscher's model-style representations of a portrait subject become involved with the person's own life processes and comment upon them with reference to their societal context. The unified wholeness of a human being is split apart, giving way to heterogeneous, fragmented elements and then reassembled. Nicole Guiraud is a native of Algeria. She lost her left arm in a bomb explosion as a child. This consequence of war, expressed in the form of "a missing piece" is the dominant theme of the entire installation created in 1988/89. A life-sized black-and-white photograph mounted on the wall showed the subject as a nude seen from the rear, seated on a round piano stool, a view familiar in portraiture since Ingres. Her rearward gaze established eye contact with the viewer. A large, shallow bowl made of baked clay was set on the floor in front of the photograph. Kutscher had smashed the bowl prior to the exhibition and reassembled it, leaving out a large piece along the rim. A postcard stand featured cards with two different motifs: the missing piece of the bowl and Delacroix's Femmes d'Alger dans leur apartement, a painting done circa 1847. The missing piece is the shared element that links the parts of the installation. In the photo it is the lost arm, a deformation that is exaggerated by the severe overexposure of the photo. In the smashed and not completely repaired bowl, with the crack lines that remain visible as scars, it is the missing fragment. It is the bowl itself that is missing in the pictures on the postcard stand. It symbolises the political and social consequences of the Algerian war of liberation. In contrast, Delacroix's painting represents a rather misleading positive view of colonialisation. But the yearning for the untainted oriental-exotic life must inevitably be disappointed. This work reflects the romantic view of the exotic, on the one hand, and the violent reality of colonialisation and decolonialisation, on the other. Peter Forster |
|||||||